Es wird die Effizienz je nach ausgewählten upgrades berechnet. So ist ein Maulwurf,
besser als ein nicht ganz erforschter Falke, Maulwurf muss man ganz erforschen.
Wichtig sind auch die Angaben für Streckenzahl und Wartezeit für die Effizienz!
Die effizienteste Lok, für diese Strecke und Wartezeit, ist mit Sternchen versehen.
Die Prozentzahl in klammern zeigt wie gut diese Lok im Vergleich zur besten Lok abschneidet.


Ich habe ein paar Daten gesammelt, um festzustellen wie der Zustand der Lokomotiven abnimmt, und um eine Effizienz auf Zeit berechnen zu können.
Ich habe dies bereits in die Seite eingebaut. Dieses gilt aber auch nur für neue Züge.
Ältere Züge verschlechtern ihren Zustand schneller!
Die Effizienz auf Zeit ist noch Baustelle und kann falsch sein.
Ich werde es korrigieren wenn mir mehr Daten vorliegen.


Wenn ihr Ergebnisse habt bezüglich dieses Rechners,
die nicht stimmen bitte im folgendem Thread kund tun.
DANKE!



So dank der Hilfe aus dem Forum, hab ich nun eine Formel für den Verschleiß die schon recht gut passt. Effizienz auf Zeit sollte nun einigermassen gut passen.


24.10.2016: das Alter des Zuges kann nun auch berücksichtigt werden. Dies hab ich bisher nur an wenigen Zügen überprüfen können,
da es länger dauert bis man nen alten Zug hat... (noch in Erprobung!)


27.10.2016: die 2te Zahl in Klammern beschreibt den Profit zu dem rentabelsten Zug der Epoche, jedoch muss dafür eine Zeitdauer
angegeben sein. Die hohen Prozentzahlen kommen wenn der rentabelste Zug nahe 0 ist.


28.10.2016: Wartungszeitpunkt und Zutand ist noch in Arbeit.
Dafür das alter der Züge zurückgenommen.


02.11.2016: Für Zustand und Wartungskosten Formeln von Oliver eingebaut!.Danke für die Bereitstellung.
Und Eingabe von Kettenfahrten auf die Hauptseite gebracht. Einfach bei Kette den Hacken entfernen dann ist es wie zuvor, fast.


04.11.2016: Bugs beseitigt was das abspeichern der Fahrpläne angeht. Ich hoffe sie resetten sich nun nich automatisch.


06.11.2016: Diagramme zu den Epochen implementiert inspiriert durch Oliver
(einmal in Abhängigkeit von Wartezeit und das 2te in Abhängigkeit von Dauer ohne Reperatur).


13.11.2016: Möglichkeit implementiert alle Upgrades an und ab zuwählen. Dabei wird die FP Berechnung nicht mehr angezeigt.
Kleinen Fehler beim Esel beseitigt was die FP anging.


13.11.2016: Diagramminhalt geändert, nun kommen da nur die ausgewählten Loks der jetzigen und vorherigen Epoche rein.


14.11.2016: Die profi.rn-rechner.de seite auf die standard seite überspielt, da keine Beschwerden kamen sie würde langsam laufen, falls doch bitte melden.


20.04.2017: Die profi.rn-rechner.de seite auch auf die rn-rechner.de gebracht, und für Strecken eine alternative Eingabemöglichkeit (mittels Sechskanten) hinzugefügt.
Sollte man die alte Eingabe bevorzugen, einfach bei Sechskanten eine 0 lassen.
Weiterhin den Mittelwert für eine Strecke auf 900 Meter gesetzt, wer es genauer möchte muß leider die Sechskanten zählen.


21.04.2017: Eine Möglichkeit gegeben seine Laboraufstiege zu planen. Ist noch in der Entwicklung, baue es in kommenden Tagen für weitere Epochen aus.


22.04.2017: Wenn man zum ersten mal auf die Seite kommt wird nun der Effizienzrechner geladen... vorher wurden beide geladen und es kam zu Anzeigefehlern....
Zudem hab ich beim Forschungspunkterechner einen Fehler beseitigt, und einige Feinheiten vorgenommen


24.04.2017: kleinere Fehler beseitigt die verursachten, daß zuviel FP angezeigt wurden(man mußte ein upgrade des Zuges an und aus machen um die richtige Anzahl zu sehen).
4 Speicherplätze beim Laborstufenplaner eingebaut.


28.04.2017: Fahrpläne können nurn benannt werden.Sollte sich nichts tun beim Klicken auf den "edit" knopf bitte einmal STRG+F5 drücken.
Enduhrzeit bei der Passagierberechnung hinzugefügt.


10.05.2017: Fehler bei der Anzeige der Personenlok-diagramme behoben und die Karriere Lok reingebracht.


11.07.2017: Änderungen von Paul F. übernommen um die Wartungskostenberechnung auf IE gängig zu machen.
Vielen Dank für den Hinweis und die Korrektur.


16.09.2017: Karrierelok erweitert mit Wartungskostenberechnung und Effizienz auf Zeit, dank Oliver's Tabelle möglich.
Zur Zeit kann es noch etwas ungenau sein, da die beschnittenen Upgrades anscheinend doch Einfluß nehmen(was nicht gewollt ist von Travian).


03.10.2017: Anzahl der Züge kann nun eingegeben werden.
Man kann sich nun die Tooltips der Züge zum Vergleich unten anzeigen lassen. so daß man einen Luchs zB. mit einem Elefanten vergleichen kann.


17.03.2018: kleinen Fehler bei markierte Züge behoben , bei dem auch wenn man nur einen Zug ausgewählt hat mehrere angezeigt wurden


09.05.2018: neue Diagramart hinzugefügt, Maximaler Profit auf der oben eingetragenen Strecke , bei profitabelstem Wartungszeitpunkt. Einfach den blauen Knopf druecken
Wenn der beste Wartungszeitpunkt nicht berechenbar ist, wird nichts angezeigt. Dies ist bei sehr geringem Gewinn.
Die Berechnung des rentabelsten Wartungszeitpunktes überschaulicher gemacht, ich hab jedoch keinen Unterschied im Ergebnis bemerkt.


17.05.2018: neue Diagramart hinzugefügt, Profit überZeit auf der oben eingetragenen Strecke , Wartungskosten werden stündlich mitberechnet. Einfach den blauen Knopf druecken
Wenn etwas nicht stimmen sollte mit den Diagrammen oder ihr fragen dazu habt bitte im Railnation Forum
bei Fansites findet ihr die Seite dort bitte melden Danke !.


19.05.2018: Die Profit über Zeit Kurve hatte ihr Maximum nicht dort wo der berechnete Wartungszeitpunkt war
hab lange gesucht... es waren am Ende Rundungsfehler im Diagram hab in dem Bereich nun aufgeraeumt ich hoffe es stimmt nun so.


20.05.2018: Schrift von Diagrammen in Helvetica geändert. Zommen der Diagramme nun möglich, dafür einfach einen breich mit der Maus markieren.


21.05.2018: Noch nen Diagramm .. eins das nen guenstigen Zeitpunkt anzeigt , sowohl für Profit als auch für Tonnen.


08.10.2018: auf neue Zug-Werte eingestellt, den durchschnitt einer Strecke auf 750 Meter pro Strecke gestellt , vorher waren es 900 Meter
für Sechskanten-rechnung irrelevant


10.10.2018: wartungs PK Button eingefügt zum halbieren der Wartungskosten


13.10.2018: dicken Patzer korrigiert .. die mehrslots Loks wurden auf einen Slot umgerechnet nicht jedoch ihre Wartungskosten , hoffe ihr könnt mir verzeihen ^^


14.10.2018: kleinen Patzer korrigiert .. , Sekunden im grünen Tooltip wurden öfters falsch angezeigt, andere Auswirkungen gabs nicht


15.10.2018: im Zustandsdiagramm ist auf der y Achse jetzt immer die 0 zu sehen ,
man bekam immer einen falschen Eindruck sonst wie schnell die Loks unbrauchbar werden


15.10.2018: Vollbildansicht fuer die Diagramme hinzugefügt


17.10.2018: zum Wartezeit Diagramm ein Eingabefeld hinzugefügt, so daß man das Ergebnis nach x Stunden ohne Reparatur sehen kann.